Seite wählen

E-Auto oder Verbrenner – Was macht für wen Sinn? Dieser spannenden und auch oft umstrittenen Frage stellt sich Jessica Skowron und Bernhard Bruch von der Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur (KLiBA) beim kostenfreien Vortrag der TSG Weinheim am 20. Mai 2025.

Ab 19 Uhr geht es unter anderem um die Aspekte für welche Nutzung ein E-Auto überhaupt Sinn macht, ab wie vielen Fahrkilometern sich der höhere Produktionsaufwand für ein E-Auto lohnt und wie lange die Batterien halten. Darüber hinaus soll beim Vortrag mit dem Titel “Nachhaltige Mobilität: Besser Ankommen“ aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten es beim nachhaltigen Verkehr in Weinheim gibt und was dies auch aus Kostensicht im Einzelnen bedeutet.

Die Vortragsinhalte werden sein:

  • Vergleich von verschiedenen Antriebsarten bei Pkw (Umwelt- und Kosten-Aspekte)
  • Elektromobilität
  • Lithium-Ionen-Batterien
  • Szenarien bei unterschiedlicher Verkehrsmittelwahl durch TSG Mitglieder
  • Kostenaspekte bei der Mobilität
  • Möglichkeiten des nachhaltigen Verkehrs in Weinheim
  • Möglichkeit für Rückfragen und zur Diskussion

Als unabhängige Energieagentur unterstützt und berät die Heidelberger Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur (KLiBA) seit 1997 Bürgerinnen und Bürger, ­Kommunen und Unternehmen in der Metropolregion Rhein-­Neckar bei energie- und klimaschutzrelevanten Maßnahmen. Bernhard Bruch wird an diesem Abend nicht nur wertvolle Informationen und Tipps in Sachen Energie, Klimaschutz und nachhaltige Verkehrsmittauswahl preisgeben, sondern auch ausreichend Platz für Rückfragen und zur Diskussion lassen. Der Vortrag ist für alle Interessenten kostenfrei und kann ohne Voranmeldung besucht werden.

Termin: Dienstag, 20. Mai 2025
Uhrzeit: 19:00-20:00 Uhr
Titel des Vortrags: KLiBA „Nachhaltige Mobilität: Besser Ankommen“
Referent: Bernhard Bruch
Ort: Schulungsraum HSC
Die gesamte Vortragsreihe findet man unter: https://www.tsg-weinheim.de/verein/vortraege/