Seite wählen
Massive Verletzungsprobleme und Krankheitsfälle insbesondere in der ersten Mannschaft führten dazu, dass zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der Badmintonabteilung die erste Mannschaft nicht zum Spieltag in der Verbandsliga antreten konnte. Dies bedeutete zwei bittere Niederlagen und 2x 0:8 Punkte sowie den Verlust des 3. Tabellenplatzes.
Auch in den Mannschaften 2-4 gab es Ausfälle, sie konnten aber zumindest antreten. Somit hieß die Devise für diesen Heimspieltag „Augen zu und durch“ oder „Jetzt erst recht!“

Die zweite Mannschaft musste im ersten Spiel gegen SG Heilbronn/Leingarten II antreten, den klaren Tabellenführer der Landesliga. Im ersten Herrendoppel spielten Julian Hilpisch/Noah Kalde hochmotiviert und nervenstark und überraschten mit dem Punktgewinn (21:18, 19:21, 21:19). Das Damendoppel Melina Metzger/Gwendolyn Bassler erkämpften einen dritten Satz, mussten sich aber mit 21:19, 7:21, 13:21 geschlagen geben. Das zweite Herrendoppel Robin Sattler/ Albert Wat ging mit 16:21, 16:21 an die Gegner. Metzger erkämpfte in einem starken Einzel den zweiten Punkt (21:12, 21:11). Das erste Herreneinzel musste Sattler trotz starkem zweiten Satz abgeben (10:21, 19:21), ebenso wie Hilpisch das zweite Herreneinzel nach umkämpften drei Sätzen mit 15:21, 21:8, 12:21. Im dritten Einzel holte Kalde den dritten Punkt und Weinheim war der Überraschung nahe. Leider musste sich das Mixed Wat/Bassler ebenfalls mit 19:21, 13:21 beugen. Dies bedeutete ein knappes 3:5. Im Abendspiel stand die Begegnung gegen die dritte Mannschaft aus Heilbronn auf dem Programm. Zu Beginn punkteten Hilpisch und Kalde nach kämpferischer Leistung im ersten Herrendoppel (21:17/18:21/21:14). Noch knapper wurde es im Damendoppel. Metzger und Bassler siegten zwar im ersten Satz mit 21:17, verloren jedoch Satz zwei mit 14:21. Im dritten Satz entwickelten sich spannende Ballwechsel, den Krimi gewannen jedoch die Gegnerinnen mit 20:22. Das Mixed um Wat/Bassler sowie das Dameneinzel ging an die Gegner. Für Weinheim punkteten im weiteren Verlauf spielgewandt und laufbereit alle drei Herren in ihren Einzeln. Sattler mit 21:17/21:17 im ersten Herreneinzel, Hilpisch mit 21:16/21:11 im zweiten Herreneinzel und Kalde mit 21:11/21:6 im dritten Herreneinzel. Der 4:4 Endstand festigt den dritten Tabellenplatz.

Die dritte Mannschaft spielte gegen den bisherigen Zweiten der Bezirksliga, TV Heidelberg, stark auf. Zwar mussten Daniel Kaegi/Simon Braig das erste Herrendoppel verloren geben, dafür kämpften sich Volker Schneider/Lukas Gruber durch drei Sätze und holten den ersten Punkt (17:21, 21:16, 21:16). Das Damendoppel ging kampflos an Weinheim. Letizia Kohlhoff dominierte ihr Einzel nach Belieben mit 21:7, 21:7, Kaegi musste sein erstes Einzel mit 14:21, 14:21 abgegeben. Das Mixed um Volker Schneider/Nina Reidel bleib mit 5:21, 13:21 chancenlos, dafür holten aber Gruber (21:0, 21:0) und auch Braig (21:13, 21:19) die Punkte bei den Herreneinzeln. 5:3 Punkte für Weinheim und den Sieg konnte Weinheim somit für sich verbuchen. Auch in der zweiten Begegnung des Tages, gegen den TV Heidelberg II, holten Schneider/Gruber den ersten Punkt im zweiten Herrendoppel (21:17/21:14), nachdem das erste Herrendoppel um Kaegi/Braig an Heidelberg ging (13:21/17:21). Das Damendoppel ging zum zweiten Mal an diesem Tag kampflos an Weinheim. Kohlhoff spielte im Dameneinzel gewohnt sicher auf und steuerte mit 21:9/21:12 den dritten Punkt bei. Für Punkt 4 sorgte Gruber im zweiten Herreneinzel (21:9/21:18), während Kaegi das erste Herreneinzel (18:21/15:21) und Braig denkbar knapp das dritte Herreneinzel (21:19/13:21/14:21) verloren geben mussten. Das Mixed Schneider/Reidel sollte nun also den Siegpunkt erspielen. Nachdem der erste Satz mit 17:21 an Heidelberg ging, wurde es nochmal laut in der Kreissporthalle, die Spannung nach dem Weinheimer Sieg 23:21 im zweiten Satz kaum auszuhalten. Umso größer war die Freude, als mit 21:19 knapp der Sieg im dritten Satz gelungen war. Weinheim III steht nach den beiden Siegen nun auf dem zweiten Tabellenplatz.

Die vierte Mannschaft blieb gegen Viernheims erste Mannschaft chancenlos. Lediglich das Herrendoppel Oliver Maisel/ Marcel Bertrams war am Ehrenpunkt dran, musste sich aber letztlich auch mit 21:18, 12:21, 14:21) geschlagen geben. Gegen die zweite Mannschaft aus Viernheim kämpften Dennis Klaus und Regan Bassler im ersten Herrendoppel stark, konnten die Gegner in einen dritten Satz zwingen, jedoch reichte es am Ende knapp nicht für einen Sieg (21:13/18:21/12:21). Erfolgreicher waren Mayra Berens und Sandra Eisenhauer im Damendoppel. Mit 21:15 und 21:9 sorgten sie für den ersten Weinheimer Punkt. Auch das zweite Herrendoppel Bertrams/Maisel ging in den dritten Satz. Ebenso wie das erste Herrendoppel wurde das Spiel letztlich von Viernheim gewonnen (21:14/18:21/18:21). Im weiteren Spielverlauf gingen nach viel Kampfgeist dennoch alle drei Herreneinzel auf das Viernheimer Punktekonto. Das Mixed Eisenhauer/Maisel steuerte den zweiten Punkt für Weinheim im Mixed bei (21:12/15:21/21:12). Berens kämpfte stark im Dameneinzel, das sie äußerst knapp (15:21/21:12/20:22) verlor. Nach der 2:6 Niederlage rangiert Weinheim IV ans Ende der Tabelle.

Schon am 22. Februar findet der nächste Spieltag statt. Alle Teams sind auswärts unterwegs.