Seite wählen
2013 hat die UN Generalversammlung den 6. April zum Internationalen Tag des Sports für Entwicklung und Frieden (IDSDP) erklärt. An diesem Tag steht die friedenstiftende Kraft des Sports im Vordergrund. Die Vereinten Nationen haben Sport deshalb als wichtigen Wegbereiter für die Erreichung ihrer 17 nachhaltigen Entwicklungsziele anerkannt. Themen wie Friedensförderung, Gesundheitsaufklärung, Umweltschutz oder Geschlechtergerechtigkeit lassen sich gut im Kontext von sportlichem Training vermitteln. (Quelle: DOSB; https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/internationaler-tag-des-sports-fuer-entwicklung-und-frieden-1)
Sport bedeutet nämlich weit mehr als nur der Kampf um Medaillen und Pokale: Er vermittelt Teamgeist, Disziplin und Durchhaltevermögen. Zudem lehrt er uns Respekt und das Einhalten von Regeln. In einer Gesellschaft, die oft vom Individualismus geprägt ist, zeigt uns der Sport, dass Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung unerlässlich sind. Er bringt Menschen unterschiedlicher Herkunft, Geschlechter und Altersgruppen zusammen und fördert so den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Lasst uns gemeinsam diese Werte hochhalten und weitergeben!
Anlässlich dieses Tages möchten die TSG Weinheim und der AC Weinheim die Vielfalt im Verein feiern. Die Mitglieder unserer beiden großen Sportvereine in Weinheim sind genauso bunt und vielfältig wie unsere Angebote. Diese Diversität ist uns wichtig und belebt unsere Vereine. Wir lehnen jede Art von Extremismus, Rassismus, Diskriminierung, Gewalt, Hass und Hetze ab und plädieren für ein offenes, gemeinsames Miteinander.
Gemeinsam Sport zu treiben hat eine sehr große integrative Wirkung und wir sind uns unserer Rolle in der Gesellschaft bewusst.