TSG-Journal_2022-04

Musik ist für viele ein Alltagsbegleiter, der dazu verhilft Gefühle und Emotionen zum Ausdruck zu bringen. Sie nimmt großen Einfluss auf Körper, Geist und Seele und versteht sich als Weltsprache, die keiner Übersetzung bedarf. Auch in der Sport-KiTa Purzel wird neben den vielfältigen Sportaktivitäten die musikalische Früherziehung großgeschrieben und durch abwechslungsreiche musikalische Angebote gefördert. Neben den klassischen Hörspielen im Gruppengeschehen findet einmal wöchentlich eine Musik-AG statt, in welcher intuitiv spielbare Musikinstrumente, wie etwa Rasseln, Triangel, Trommeln und Klanghölzer zum Einsatz kommen. VON RHYTHMUS- BIS SPRACHFÖRDERUNG Der frühe Kontakt mit Musik wirkt sich vor allem auf den Bildungsbereich „Sprache“ effektiv aus und fördert bereits im Kindesalter die akustische Wahrnehmung. So lernen die Kinder durch Verse Wörter entsprechend auszusprechen und Reime zu formulieren. Durch das Herantasten an verschiedene Instrumente lernen sie frühzeitig die unterschiedlichen Klänge kennen und entwickeln spielerisch ein Rhythmusgefühl. Damit wird der Grundstein über das Kindergartenalter hinaus gelegt, ein klassisches Instrument an einer Musikschule leichter zu erlernen. Die Stimme als eigenes Instrument ist am spielerischsten in den Kita-Alltag zu integrieren und findet zum Beispiel als Begrüßungsritual im Morgenkreis gezielt Anwendung. Es gibt den Kindern Sicherheit und Struktur den Kita-Alltag in seiner Ganzheit zu begreifen und einzelne Angebote zeitlich einzuordnen. Das soziale Miteinander wird durch die musikalische Früherziehung ebenfalls gefördert und trägt dazu bei, gegenseitig Rücksicht zu nehmen, mit den anderen im Rhythmus zu sein, ohne Worte zu kommunizieren und aufeinander zu hören. Die Musikwelt spielerisch zu entdecken und den musikalischen Angeboten wie Singen, Musizieren und Bewegen mit Freude und Spaß zu begegnen steht dabei an oberster Stelle. INSTRUMENTE AUS DER NATUR Im Rahmen der Waldwoche konnten die Purzelkinder ihre eigenen Instrumente mit klangerzeugenden Naturmaterialien aus dem Wald sowie Bastelutensi l ien aus der Kita kreieren. Aus kleinen Stöcken und bunten Perlen entstanden kurzerhand Rasseln und aus losen Hölzern wurde ein hängendes Xylophon erbaut. Damit wurde nicht nur die Begeisterung der Kinder zu Musikinstrumenten gesteigert, sondern ihre eigene Kreativität angeregt und vor Ort umgesetzt. TROMMELN, TRÄLLERN UND DER MELODIE LAUSCHEN Pünktlich zum Jahresbeginn 2023 bietet die Tanzsportabteilung der TSG Weinheim (TSA) wieder das beliebte Schnupperangebot für Line Dance an. WAS IST LINE DANCE? Wie der Name schon sagt, geht es bei Line Dance um Tanzen in Reihen und Linien und liegt bei Solotänzern momentan voll im Trend. Dieser Tanzstil eignet sich für alle, die Spaß am Tanzen haben und unabhängig vom Alter gerne in einer Gruppe tanzen möchten. Für Line Dance ist kein fester Partner erforderlich, trotzdem teilt man den Spaß mit seinen Mittänzern in der Gruppe. Durch das gemeinsame Erlernen von Schrittfolgen und festgelegten Choreographien ist man ständig in Bewegung, trainiert das Gedächtnis und der Spaß in geselliger Runde ist garantiert. In Sachen Musikgeschmack ist für jeden etwas dabei. Die musikalische Spanne reicht von Latein über New Country und Irish bis hin zu Rock, Pop und Hip Hop. Trainiert wird die Gruppe von Lesley Klewinghaus, die erfolgreich als aktive Tänzerin an Weltmeisterschaften teilnimmt. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung als Choreografin und Trainerin gibt sie den Tanzsport mit Leidenschaft und Freude an ihre Gruppe weiter. NEUER KURS 2023 Das aktuelle Line Dance „Kennlern-Angebot“ findet vom 13. Januar bis 31. März 2023 statt. Die Gruppe trainiert immer freitags von 18:30 bis 19:30 Uhr im Tanzsaal „Raum 1“, Mannheimer Str. 11 in Weinheim. Tänzerische Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung. Wichtig ist der Spaß an der Bewegung zur Musik. Weitere Infos zum kompletten Angebot der Tanzsportabteilung gibt es unter www.tsa-weinheim.de. Bei Fragen sowie Anmeldungen zum Schnuppern steht Abteilungsleiterin Claudia Sawang (E-Mail: abteilungsleiter@tsa-weinheim. de) zur Verfügung. LINE DANCE – EINZELN UND DOCH IN DER GRUPPE TANZEN WELCHES MUSIKINSTRUMENT DAS WOHL WIRD? | 15

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=