TSG-Journal_2022-04

Wenn sich Topathleten bei fetziger Musik und toller Anfeuerung in die Höhe schrauben, dann findet in Weinheim eines der wichtigsten Sportevent statt, die BKK Freudenberg Hochsprung Gala. Hierfür wird der Schwingboden der TSG-Halle eigens mit einem Sprungbelag versehen und zwischen den Anlaufwegen eine Tribüne gebaut, so dass eine Arena entsteht, die wiederum nichts ohne stimmungsvolle Zuschauer wäre. Einer guten Stimmung steht nichts entgegen. Aufgrund aktuell geringer Corona-Inzidenz wird es in der TSG-Halle voraussichtlich keine Beschränkungen geben, gleichwohl werden zur Sicherheit der Gäste große Luftreinigungsfilter installiert. WORLD INDOOR TOUR BRONZE Somit wird es am Freitag, 3. Februar, ab 19:00 Uhr ein Stelldichein deutscher und internationaler Spitzenathleten geben, die mehr denn je an die Bergstraße kommen dürften, da die Hochsprung Gala eine besondere internationale Aufwertung erfahren hat: Sie gehört 2023 dem World Indoor Tour Bronze Level an, vergleichbar mit der Champions League im Fußball. Dieser Status wird nur an Veranstalter vergeben, die die hohen Organisationsansprüche des Weltverbandes erfüllen. Bronze Level bedeutet auch die Vergabe von Zusatzpunkten für Gala-Platzierte bis Platz acht, sodass das erzielte Resultat durch diese Rankingpunkte nochmals wertvoller wird und insbesondere unabdingbare HOCHSPRUNG GALA IN ELITE-LIGA Voraussetzung zur Qualifikation für internationale Meisterschaften ist. „Die Qualität der Teilnehmer wird wegen der Bonuspunkte auf jeden Fall steigen“, freut sich Meetingchef Thomas Geißler. JUGENDFELD ALS VORPROGRAMM Im vergangenen Jahr wurden erstmals vier Schülerinnen des Landeskaders in einem Vorprogramm präsentiert, die eine große Unterstützung erfahren haben und gute Resultate lieferten. Am 3. Februar wird wiederum ein kleines U18-Feld am Start sein, angeführt von TSG-Athletin Sophie Löskow. Die mehrfache badische Meisterin freut sich auf eine große Unterstützung und ein unvergessliches Erlebnis. MEISTERIN BIANCA STICHLING MIT DABEI Eine Zusage gab es bereits von Bianca Stichling. Die frühere TSG-Athletin konnte 2022 die nationalen Titel sowohl in der Halle als auch im Freien gewinnen und nahm an der EM in München teil. ALS DM-TEST IM FOKUS Der Gala-Termin liegt bewusst zwei Wochen vor den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund und bietet allen Topathleten nochmals Gelegenheit zu einem Formtest. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gelehrt, dass die späteren deutschen Meister allesamt bereits zuvor in der TSG-Halle gute Ergebnisse erzielt haben. Seit Anfang November läuft der Vorverkauf. Karten gibt es online unter www. hochsprung-gala.de oder direkt am Empfang im Hector Sport-Centrum. ENERGIE IN DER KRISE Die TSG Weinheim möchte in ihrer sozialen Verantwortung den Nachhaltigkeits- und Eigenverantwortungsgedanken noch besser verankern und mit der Einführung der neuen Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit“, die das hochaktuelle Thema bearbeitet, konkret machen. Das übergeordnete Ziel ist es, Nachhaltigkeitspotentiale der TSG zu identifizieren, Maßnahmen abzuleiten und zu ergreifen, um langfristig noch nachhaltiger zu wirtschaften. Das aktuelle Thema sind daher Energieeinsparungen, die bestmöglich bereits diesen Winter umgesetzt werden. Mittelfristig sollen aber auch die Punkte Reduktion von Treibhausgasen sowie die effiziente (allgemeine) Ressourcennutzung verstärkt umgesetzt werden. Hierzu bietet die Stadt Weinheim das vom Land Baden-Württemberg unterstützte Förderprogramm KLIMAfit an, an dem sich die TSG beteiligen möchte. Neben der Entwicklung einer CO2-/Klimabilanz stehen das Ableiten von individuellen Maßnahmen sowie der Wissenstransfer im Vordergrund. Zusammen mit der Beratungsfirma CMC Sustainability wird außerdem vor Ort geprüft, wo es konkrete Schwachstellen bzw. individuelle Einsparpotenziale gibt. Beim Thema Energiesparen ist die TSG auf jeden Einzelnen angewiesen. Wenn Sie in Ihren Abteilungen Energiesparpotentiale entdecken, gute Ideen haben oder Ihnen auch kleinere Dinge, wie offene Fenster, voll aufgedrehte Heizkörper oder Sonstiges auffallen, wenden Sie sich an: nachhaltigkeit@tsg-weinheim.de. 3. Februar, 19 Uhr 16 |

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=