Nach zwei Jahren Coronapause verwandelt sich die TSG-Halle 2023 wieder in eine Hochburg für alle Narren. Donnerstag, 16.02.2023, Schmutziger Donnerstag Samstag, 18.02.2023, Kinderfasching FASCHING KANN KOMMEN MIT HERZ UND POWER DABEI Das HSC-Team freut sich darüber, dass Claudia Schmitt seit einigen Wochen Teil des Teams ist. Im nachfolgenden Steckbrief stellt sich die 41-Jährige vor. CLAUDIA SCHMITT HOBBIES: HullaHoop, Fitness, Kreativität, Basteln und Malen TÄTIGKEITEN IM HSC: Empfang, Babybetreuung bei Fitnesskursen, Kinderbetreuung MEIN WEG ZUR TSG: Durch eine Ausschreibung in den sozialen Medien bin ich zur Babybetreuung gekommen. Dann hab ich erst die Vielfalt der TSG für mich entdeckt. DARAUF FREUE ICH MICH BEI DER TSG: Ich habe mein Herz im HSC verloren und liebe die Mischung von Fitness, Kindern und tollen Kollegen. Kein Tag ist wie der andere. Das ist toll und ich kann mich noch weiterentwickeln. DER „WALK OF FAME“ DES SPORTS „Die Sterne des Sports könnte man mit dem Walk of Fame in Los Angeles vergleichen“, so begann Andreas Felchle, Vizepräsident des Landessportverband Baden-Württemberg die Preisverleihung in Stuttgart. Mit dem großen brozenen "Stern des Sports" für die Schwimmschule Nessie (regionale Ebene) hatte sich die TSG für die nächste Stufe qualifiziert. Auf Landesebene wurden die silbernen "Sterne des Sports" verliehen, Baden-Württembergs größte Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement im Sport. Ausgeschrieben wird der Preis von den baden-württembergischen Volksbanken und Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund und würdigt damit Vereine, die sich über das besondere Maß für die Belange der Gesellschaft einsetzen. KLEINER SILBERNER STERN Der Jubel war groß als die TSG Weinheim mit dem "Kleinen Stern des Sports" in Silber ausgezeichnet wurde. Den mit 1250 Euro dotierten Landespreis erhielt die TSG für ihr Projekt „Nessie Schulschwimmen“. Weil es immer mehr Kinder im Grundschulalter gibt, die nur ungenügend bis gar nicht schwimmen können, organisiert der Verein seit 2017 Schulschwimmwochen. Alle Weinheimer Schulkinder der dritten Klassen (rund 400 Kinder) beDIE TSG WEINHEIM WURDE FÜR IHR GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT MIT DEM KLEINEN SILBERNEN "STERN DES SPORTS" FÜR IHR PROJEKT "NESSIE SCHULSCHWIMMEN" AUSGEZEICHNET. kommen den Spaß am Schwimmen vermittelt und lernen, wie sie sich sicher im Element „Wasser“ bewegen können. Die Schwimmkurse werden von qualifizierten Sportfachkräften der TSG durchgeführt. Die Kinder bekommen eine Woche lang Unterricht in homogenen Leistungsgruppen und erhalten am Ende alle ein Abzeichen, wie etwa den Frosch oder das Seepferdchen. Damit gehen alle mit einem Erfolgserlebnis nach Hause. Darüber hinaus erlernen die Kinder die notwendigen 14 Baderegeln der DLRG zum richtigen Verhalten im und am Wasser. Gerade während der coronabedingten Schließung der Schwimmbäder hat sich die Situation, dass immer weniger Kinder schwimmen lernen, verschärft. Umso wichtiger ist das Angebot der TSG Weinheim. Außerdem können mit den Schwimmwochen auch gesellschaftliche Schichten erreicht werden, die sich einen Schwimmkurs für ihre Kinder nicht leisten können oder wollen, lautet die Begründung der Jury. | 03
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=