SABRINA JUNGMANN - Interior Design LORSCHER STR. 9 69469 WEINHEIM WWW.KUECHENSTUDIO-PROFORM.DE FOLLOW US! .WE DESIGN KITCHENS & MORE. ICH habauch ne proform! DIE SPARTE FECHTEN DER TSG WEINHEIM STELLT SICH VOR: Nahezu jeder kennt die drei (vier!) Musketiere aus den erfolgreichen Abenteuerromanen des französischen Schriftstellers Alexandre Dumas. Wem aber sind auch die echten Musketiere der TSG 1862 Weinheim bekannt? In der Fechtabteilung der TSG gibt es deutlich mehr als nur vier erfolgreiche „Musketiere“. Die Abteilung zählt rund 60 Mitglieder, 40 davon aktive Fechterinnen und Fechter im Alter von acht bis 40+ Jahren. Was die Fechter mit den alten Haudegen der Romane verbindet, ist, dass sie alle ebenso selbstbewusst, ehrgeizig und erfolgreich sind wie D'Artagnan, Athos, Porthos und Aramis. Ansonsten aber könnten die Unterschiede zu Dumas Romanhelden aus dem 17. Jahrhundert kaum größer sein. Die erfolgreichen Fechterinnen und Fechter der kleinsten Wettkampfabteilung der TSG fechten heutzutage nämlich mit dem modernen Sportgerät Florett und natürlich mit moderner Ausrüstung und Technik. Die TSG-Fechtabteilung organisiert jedes Jahr das zweitägige Bergstraßenturnier, das als Ranglistenturnier gilt und zu dem auch Fechter aus dem Ausland kommen. Seit 2005 zeigt die Leistungskurve im Nachwuchsbereich steil nach oben. Zahlreiche Landesmeisterschaften sowie DM-Titel und –Medaillen wurden erfochten. Seit 2010 fechten die Sportler der TSG auch im deutschen Nationalkader (Einzel und Mannschaft). Auch hier vermochten es die Fechter mehr als nur dabei zu sein – sie holten sowohl bei den Europa- als auch den Weltmeisterschaften Edelmetall für Deutschland. WAS ZEICHNET DAS FECHTEN AUS? Fechten ist eine klassische Kampfsportart und ist seit 1896 olympische Disziplin. Fechten ist eine ganzheitliche Sportart, bei der Körper und Geist gleichermaßen gefordert sind. Der Umgang mit dem Florett beansprucht körperlich insbesondere die Arm- und Beinmuskeln, die Knie- sowie Hüft- und Rumpfmuskulatur. Um einen Treffer setzen zu können, muss man ständig in Bewegung und unter Körperspannung bleiben und stets hochkonzentriert sein, um jederzeit in Sekundenbruchteilen auf Aktionen des Gegners reagieren oder dessen Fehler ausnutzen zu können. Daher stehen im Training immer Beweglichkeit, Schnelligkeit, Konzentration, Ausdauer und Reaktion im Vordergrund. MIT WELCHEM GERÄT WIRD BEI DER TSG GEFOCHTEN? Man unterscheidet die drei Disziplinen Florett-, Degen- und Säbelfechten. Diese drei Formen unterscheiden sich sowohl durch die verwendeten Waffen als auch durch die Trefferfläche. DIE MUSKETIERE LASSEN GRÜSSEN... LAURENZ RIEGER (RE) – DEUTSCHER MEISTER 2022 – UND PHILIPP SEMBACH, BEIDE TSG 1862. 04 |
RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=