TSG-Journal_2022-04

Bei der TSG Weinheim kommt ausschließlich das Florett zum Einsatz. Das Florett ist eine Stoßwaffe, die mit einem Mindestdruck von 500 Gramm auf die gegnerische Trefffläche aufsetzen muss, um die Trefferanzeige auszulösen. Ein Florett ist 110 cm lang, die Klingenlänge beträgt 90 cm (ab U13). Fechterinnen und Fechter bis 11 Jahre (U11) verwenden ein Mini-Florett, dessen Klingenlänge etwa 77 cm beträgt. Floretts besitzen überwiegend einen sogenannten „Pistolengriff“, der eine sichere Handhabe der Waffe ermöglicht. Die Klinge wird aus rostfreiem Stahl gefertigt (im Wettkampfsport in der Regel aus Maraging-Stahl) und ist sehr biegsam. IST DAS FECHTEN GEFÄHRLICH? Beim Fechten besteht kein Körperkontakt zwischen den Gegnern. Ziel ist es, mit der stumpfen Spitze der Waffe die gültige Trefffläche des Gegners zu berühren, ohne dabei selbst getroffen zu werden. Da die Kräfte bei einem Treffer – insbesondere bei den älteren Jahrgängen – sehr groß sind, kann es durchaus passieren, bei einem Treffer den ein oder anderen blauen Fleck zu bekommen. Den Fechterinnen und Fechtern wird daher vom ersten Tag an der respektvolle Umgang mit der Klinge gelehrt und niemals ohne intakte Schutzkleidung gefochten. Zu einer kompletten Schutzausrüstung gehören Maske, Jacke, Unterziehweste, Handschuh (Fechthand), Waffe, Hose, Strümpfe, Schuhe – Mädchen müssen zudem immer einen Brustschutz tragen. FÜR WEN IST DAS FECHTEN GEEIGNET? Fechten ist für Jung und Alt und Männer wie Frauen geeignet. Acht Jahre ist üblicherweise ein gutes Alter, um mit dem Fechtsport zu beginnen (nach oben sind keine Grenzen gesetzt). Fechten ist eine Sportart, die Kindern Werte wie Freundschaft, Toleranz und Respekt vermitteln kann. Werte, die auch dann noch Gültigkeit haben, wenn man die Planche (die Fechtbahn) verlässt. Fechten ist eigentlich eine Einzelsportart. Es gibt aber auch Mannschaftswettbewerbe. In der Fechtabteilung der TSG kann man Fechten auf jedem Leistungsniveau betreiben, vom Anfänger- und Freizeitsport bis hin zum Hochleistungssport. INTERESSIERT AM FECHTEN? Die Fechtabteilung bietet nicht nur Training für Fortgeschrittene an. Es gibt auch eine Anfängergruppe mit Kindern ab acht Jahren. Beide Gruppen, die Neulinge und die Fortgeschrittenen, trainieren wenigstens zweimal wöchentlich in der oberen Halle der Pestalozzi-Grundschule in der Schulstraße 3 in Weinheim. Wer gerne ein Probetraining absolvieren möchte, ist herzlich willkommen. Schnupperkurse bietet die Fechtabteilung immer in der letzten Januar-, Mai- und Septemberwoche an. Interessenten melden sich bei Monika Schäfer (E-Mail: mss77@gmx. de) oder Jochen Höfler (E-Mail: jochen-hoefler@kabelbw.de). DIE GROSSEN; FLANKIERT VOM TRAINERTEAM MARCO FOLGORI UND SANDRA BINGENHEIMER (FOTOS: DR. ROLAND STRASHEIM). Der Nachwuchs der Fechter | 05

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=