TSG-Journal_2022-04

In der letzten Ausgabe des TSG-Journals (3/22) haben wir bereits den Weinheimer Downhiller Tom Zschippig vorgestellt. Gemeinsam mit der 17-jährigen Lea Kumpf hat er den Sommer zu einem absoluten Rennerfolg für die TSG Weinheim gemacht. Zwei deutsche Meistertitel konnten gefeiert werden. Nun ist es Zeit die Deutsche Downhill-Meisterin U19 vorzustellen. Ein aufregender Sommer liegt hinter dir. Erzähl uns einmal, wie du die letzten Monate erlebt hast. LEA: Nach einem durchwachsenen Saisonstart konnte ich beim Rennen in Steinach mit dem dritten Platz zum ersten Mal in der Damen Elite Klasse auf das Podest steigen. Ein weiteres großes Ziel, welches ich diesen Sommer erreichen konnte, war die deutsche Meisterschaft in der U19 Klasse zu gewinnen. Das war toll! Dafür war viel hartes Training notwendig. Als Laie stellt man sich vor, dass ihr immer nur auf dem Fahrrad sitzt und dort trainiert. Aber ist das wirklich so? LEA: Nein, mein Training besteht nicht nur aus Radfahren, auch wenn ich versuche am Wochenende immer auf dem Rad zu sitzen und unter der Woche, je nachdem wie es die Schule zulässt, ebenfalls eine Runde Fahrrad fahren einzubauen. Sonst verbringe ich viel Trainingszeit im Fitnessstudio. Mein Training besteht aus verschiedenen Einheiten. Dazu zählen Kraft-, Stabilisationstraining und Intervalle auf dem Laufband. Außerdem ist ein Teil meines Trainings einmal die Woche im Bikepark zu fahren und fast jeden Samstag habe ich noch mit anderen aus dem Verein Sektionstraining bei unserem Trainer Fréd Abbou in Weinheim, was auf dem Downhillrad stattfindet. Was versteht man genau unter Downhill? LEA: Wie der Name schon sagt, fährt man beim Downhill den Berg runter, bergauf geht es dann normalerweise immer mit dem Lift oder per Shuttle. Die Strecken sind immer sehr anspruchsvoll und schwierig. Oft sind Stein- und Wurzelfelder mit eingebaut und kleine oder große Sprünge. Bei den Rennen starten wir alle einzeln und der mit der schnellsten Zeit gewinnt am Ende. Was ist das Besondere für dich am Biken? LEA: Beim Biken habe ich immer neue Herausforderungen, denen ich mich stellen kann, man kann sich ständig weiterentwickeln und es ist ein tolles Gefühl, wenn man Fortschritte feststellt. Außerdem ist es einfach schön, mit den Leuten beim F a h r r a d f a h r e n Zeit zu verbringen und die Natur zu genießen. Downhill ist nicht nur den Berg runterfahren. Was macht für dich einen erfolgreichen Biker aus? LEA: Ein erfolgreicher Sportler muss nicht nur schnell fahren können, sondern zeichnet sich auch durch seine Willensstärke und den Ehrgeiz aus, sich verbessern zu wollen und immer sein Bestes zu geben. Außerdem ist die mentale Stärke unheimlich wichtig, um erfolgreich zu sein. Ein Rennen besteht für euch nicht nur aus einem Tag, viel Vorbereitung und Sichtung der Strecke ist damit verbunden. LEA: Normalerweise startet das Rennwochenende mit der Ankunft donnerstags am jeweiligen Ort, abends wird von uns gemeinsam unser Teamzelt im Fahrerlager aufgebaut. Der nächste Tag startet mit der Ausgabe der Startnummer. Danach laufe ich mit meinen Teamkollegen Anouk, Tom, Jannik und unserem Trainer Fréd gemeinsam zu Fuß die Rennstrecke beim sogenannten Trackwalk ab. Wir schauen uns die schwierigen Stellen an und suchen die besten Fahrlinien aus. Sobald die Besichtigung der Strecke vorbei ist, machen wir Fahrer uns für das erste Training fertig, das immer am Nachmittag stattfindet. Am Samstag wird direkt mit dem Training in den Tag gestartet, danach folgen die Qualifikationsläufe, die die Startposition für den Finallauf am Sonntag bestimmen. Nach dem Training am Sonntag finden die Rennläufe statt. Etwa eine Stunde davor gehe ich Richtung Start, um mich warm zu machen. Wenn ich meinen Rennlauf absolviert habe, steht noch die Siegerehrung aller Altersklassen an. Das neue Jahr steht vor der Tür. Was hast du dir vorgenommen? LEA: Meine Ziele für die nächste Saison sind Erfahrungen im Europa Downhill Cup zu sammeln. Außerdem ist mein Ziel, den Titel der deutschen Meisterin nächstes Jahr zu verteidigen und mich weiter technisch zu verbessern. Nenne drei Begriffe, die du mit dem Biken verbindest. LEA: Spaß, Herausforderungen, Freunde. MIT WILLENSSTÄRKE UND EHRGEIZ AUF DEM BIKE Lea Kumpf 06 |

RkJQdWJsaXNoZXIy NDY3NDc=