Seite wählen
TSG Weinheim - Kursprogramm

“Can-Do-Liste”

Tipps für mehr Nachhaltigkeit

Bild: adobe.stock.com/lovelyday12

Was ist die TSG „Can-Do-Liste“?

Die nachfolgende Liste soll als Inspiration dienen, um im Alltag nachhaltiger und bewusster zu handeln. Die TSG Weinheim lädt Dich ein, die hier aufgelisteten Tipps zu nutzen – für ein gemeinsames Engagement im Sportverein und ein achtsameres Handeln jedes Einzelnen von uns. In unterschiedlichen Bereichen sind Quellen und einzelne Maßnahmen genannt, die sich positiv auf folgende Aspekte auswirken:

  • Einsparung von Co²-Emmisionen
  • Vermeidung von Müll insbesondere Plastik
  • Förderung der eigenen Gesundheit
  • Förderung von sozialer Gerechtigkeit
  • Einsparung von Ressourcen wie z.B. Wasser
  • Vermeidung des Raubbaus an unserer Erde
  • Vorbeugung von Lebensmittelverschwendung
  • Reduzierung / Vermeidung von Tierleid

Optional: Den CO2-Fußabdruck berechnen

Wenn Du nicht weißt, in welchen der nachfolgenden Bereichen Du anfangen sollst, ist es sehr hilfreich, den eigenen CO2-Fußabdruck zu berechnen. Damit bekommst Du einen individuellen Überblick über die größten Emissionsquellen und kannst die wichtigsten Handlungsbedarfe identifizieren.

Der CO2-Rechner des Umweltbundesamtes ist hierfür bestens geeignet (auf den Link klicken).

Nutze anschließend gerne die Tipps in den identifizierten Kategorien, um Deinen CO2-Fußabdruck für die Zukunft zu verbessern.

Tipps für mehr Nachhaltigkeit in Deinen Lebensbereichen

 

1. Ernährung

Allgemein:

 

Lokal:

  • Unverpackt Weinheim – Lebensmittel ohne Verpackung bedarfsgerecht kaufen https://www.unverpacktweinheim.de/ Innenstadt: Hauptstraße 66
  • Saasemer Hoflädchen – Weinheimerstr. 17, Weinheim-Lützelsachsen
  • Solidarische Landwirtschaft Weinheim – mehrere private Haushalte tragen die Kosten des gemeinsamen landwirtschaftlichen Betriebs, wofür sie im Gegenzug den Ernteertrag bekommen https://solawi-weinheim.de/
  • Apfelhof Schulz – Hoflädchen + Automat https://www.apfelhof-schulz.de/
  • Wochenmarkt Weinheim – samstags: 09:00 – 13:00 auf dem Dürreplatz; Frische Lebensmittel aus der Region direkt von Erzeugern in Weinheim und Umgebung finden und die Menschen hinter den leckeren Lebensmitteln aus der Region kennenlernen
  • Regiomat Weinheim – Milch und Joghurt aus eigener Herstellung + weitere regionale Lebensmittel; Weststadt Waidallee 71, Weinheim
2. Wohnen
3. Konsum
4. Mobilität
5. Reisen
6. Finanzen

 

7. Telekommunikation/Internet

 

Bild: adobe.stock.com/maykal

Ansprechpartner

Tobias Knetsch & Carsten Jakob
Kontakt: nachhaltigkeit@tsg-weinheim.de​

Engagiere Dich!

Die TSG Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit

Gemeinsam kann man mehr erreichen als alleine. Deshalb möchte die TSG Weinheim allen Vereinsmitgliedern die Möglichkeit geben, aktiv am TSG-Nachhaltigkeitsmanagement mitzuwirken. In der TSG-Arbeitsgruppe “Nachhaltigkeit” tagt eine Gruppe Engagierter, um Ideen zu sammeln, Ziele zu definieren, und an der Gestaltung der Vision einer klimaneutralen TSG mitzuwirken.

Du möchtest mitgestalten, gute Ideen beisteuern oder tatkräftig anpacken? Dann wende Dich gerne an:
Tobias Knetsch & Carsten Jakob
E-Mail: nachhaltigkeit@tsg-weinheim.de

 

Klimaschutz-Netzwerk der Stadt Weinheim:

 

NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V.

 

ADFC

 

BUND